Der Einblick in sein musikalisches Schaffen blieb bislang Insidern vorbehalten – Michael Hudecks kreativer Werdegang nahm seinen Anfang in der Filmbranche, wo er sich ursprünglich als Bild- und Tontechniker, dann aber zusehends als Spezialist für Schnitt etablierte. Es folgten neben Kino- und TV-Filmen dann auch die Zusammenarbeit mit Rudi Dolezal und Hannes Rossacher im Bereich Schnitt und Postproduktion für diverse Musik-Videos und sukzessive eigene Regie-Projekte.
Mit der Schweizer Sängerin und Regisseurin Christina Zurbrügg gründete er Anfang der 2000er eine Film- und Musikproduktionsfirma, ab 2004 war er als Saxofonist und Gitarrist bei ZURBRÜGG & BAND zugange.
HUDECEKs erstes Solo-Oeuvre “Leben Wias Mi Gfreit” ist ein buntes Potpourri von Liedern, die teils schon jahrelang in der Schublade lagen, teils brandneu geschrieben und komponiert wurden. “Holt eure Schlaghosen aus dem Schrank und sperrt die Ohren auf für eine musikalische Zeitreise! Aufgewachsen in den Probekellern Wien‘s und musikalisch sozialisiert während der Hochblüte des Austro-Pop …” lässt uns die Presse-Info wissen und bringt’s damit auch auf den Punkt.
Michael Hudecek setzt sich keine Sprachbarrieren und wechstelt mühelos nach Belieben zwischen Deutsch, Englisch und mit Eleganz vorgetragenem Wienerisch, er lässt den Zuhörern an gerade sehr aktuellen Herzensthemen teilhaben wie der Hoffnung auf Frieden und die Kraft der Musik („Ein Garten Voller Lieder“), der besorgniserregende Umgang mit unserer Erde („Das Letzte Spiel“) oder „I Wanna See You Smile“, ein Geburtstagslied für einen besonderen Menschen in entspanntem Latin-Groove. „Right Or Wrong“ stellt dann die nachdenkliche Frage nach der richtigen Perspektive im Leben und „Auf Da Bruckn“ erzählt vom Wendepunkt eines Suizidversuchs, mit dem Reggae-Gstanzl „Life Is Easy“ stellt sich der gelebte Positivismus der Künstlers dann unverzüglich wieder ein.
Ein Album für Musikliebhaber*innen, die Inhalte mit Tiefgang, Herz und Verstand schätzen.