WHISKEY MYERS Whomp Whack Thunder

Wiggy Thump Records / Proper / Bertus

"I'm Rock'n'Roll". Hell yeah!

Jetzt mal ehrlich, was ist von der großen Southern Rock-Tradion von anno dazumal geblieben? Die ALLMAN BROTHERS hatten nach Gregg’s Ableben die Existenzberechtigung verloren, MOLLY HATCHET rittern trotz der Tatsache, kein Originalmitglied mehr in ihren Reihen zu haben, mehr schlecht als recht dahin und LYNYRD SKYNRD, unter der Führung von Ricky Medlocke, der zumindest von sich behaupten kann zu Anfangszeiten kurz als Drummer mit von der Partie gewesen zu sein, spielen immerhin noch amtliche Konzert-Tourneen. Und ganz zu schweigen von 38 SPECIAL, die erst kürzlich einen neuen Longplayer veröffentlicht haben, der mit dem Spirit der frühen Jahre rein gar nichts mehr gemeinsam hat …

Aber glücklicherweise gibt es eine neue Generation von Bands die die Musik der Altvorderen quasi mit der Muttermilch verabreicht bekommen haben und anhand dieser Inspiration ihren ureigenen Sound kreiert haben. Wie WHISKEY MYERS eben.

Die Texaner haben sich durch unermüdliches Touren kreuz und quer einen erstklassigen Ruf erspielt, der sich auch in Verkaufszahlen widerspiegelt – 2,4 Million Alben verkauft, über 3,7 Millionen Streams gesammelt und auch jede Menge Awards abgestaubt. Ihr siebentes Album hat in allen Belangen das Zeug dazu, diese Erfogsstory fortzusetzen.

Mit “Time Bomb”, “I Got To Move” und “Midnight Woman” haben sie drei todsichere Asse im Ärmel, coole Songs mit gekonnter 1970 FM Rock-Schräglage, herrlich angerauten Vocals, amtlichen Triple Lead Gitarren-Intermezzi und Ohrwurm-Refrains nach Belieben. Mit “Tailspin” kommt dann ein kompromißloser Southern-Kracher um die Ecke, dem sich in gleicher Güte “Break These Chains” anschließt. Zu “Rowdy Days” und “Born To Do” kann man dann mit der aktuellen Dame des Herzens auf Tüchfühlung gehen, bevor die Herrschaften mit “Rock’n’Roll” eine zwingende Genre-Hymne à la “Freebird” oder “Dreams I’ll Never See” aus dem Ärmel schütteln. Der Song endet mit dem wiederholten Statement “I’m Rock’n’Roll”, das auf WHISKEY MYERS hundertprozentig zutrifft.

“Southern Fried Rock’n’Roll”, genau zu sein.

https://www.whiskeymyers.com