WILDMOSER & GRUNSKY Two Worlds One Memory

PlanetM

Heißer Tipp nicht nur für Nostalgiker!

Jack Grunsky! Oha, da werden selige Erinnerungen wach! Weiland pilgerte ich als musikbegeisterter Mittelschüler regelmäßig, soweit es das ewig zu knappe Taschengeld erlaubte, in den Folk-Club Atlantis, im 9. Wiener Bezirk beheimatet und zu vorgerückter Stunde auch nur einen erträglichen Fußmarsch von der elterlichen Wohnung entfernt.

Da gaben sich die MILESTONES, die SCHMETTERLINGE, der auch heutzutage noch unverwüstliche Al Cook und ein blutjunger Wolfgang Ambros die Ehre, definitives Highlight waren die Auftritte des Austrokanadiers Jack Grunsky mit den JACK’S ANGELS.

Nach vier erfolgreichen Alben und einer Reihe von Singles zog es Jack zurück in seine Heimat Kanada, wo er mit seiner eingängigen Folk-Musik erneut Karriere machte.

Gerald Wildmoser war in den 60ern Manager der JACK’S ANGELS und wandte sich nach deren Auflösung wieder seinem Brotberuf als Rechtsanwalt zu, blieb jedoch weiterhin dem Folk verbunden. Im Rahmen einer Feier trat er mit einer Handvoll neuer Songs auf und wurde – eingefädelt von seinem Bruder – mit dem Besuch seines alten Freundes Jack Grunsky überrascht.

Sein Produzent Martin Seimen hatte dann die Idee Jack für gemeinsame Studioaufnahmen einzuladen, die Chemie zwischen den alten Kumpels stimmte ungebrochen auf Anhieb und so wurden sage und schreibe 38 Titel eingespielt, zahlreiche Solo- und Duo-Tracks und auch Grunsky’s Tochter Cosima wurde eingeladen Alltime-Klassiker wie “Blowin’ In The Wind” oder” Where Have All The Flowers Gone” einzusingen. Das ließ durchaus Erinnerungen an die glorreichen JACK’S ANGELS-Zeiten mit Claudia Pohl am Mikro wach werden.

Die Produktion erstreckte sich über 2 Jahre, Files wurden über den Atlantik hin- und hergeschickt. Das Ergebnis: Eine Vielzahl ikonischer 60er- und 70er Songs von BOB DYLAN, KRIS KRISTOFFERSON, PETE SEEGER und vielen mehr. Für die beiden eine emotionale Reise zur damaligen Zeit, ihrer Jugend und zu ihren musikalischen Wurzeln.

Ein ausgesprochen tiefgründigies, emotionales Werk das Genre-Afficionados nachdrücklich ans Herz gelegt sei!

www.jackgrunsky.net